Mit Hilfe von „Somatic Experience“ nach Peter A. Levine kann das Nervensystem eingefrorene Energie nach und nach „auftauen“ und ganz allmählich entladen. Eine Vorgehensweise in kleinen Schritte ist unbedingt notwendig, um die mögliche Retraumatisierung zu vermeiden. So kann es gelingen, dass sich die Auswirkungen des Traumas im Körper auflösen. Die erstarrte Energie verändert sich langsam in Handlungsfähigkeit.
Mit Somatic Experiencing (SE) wird das Trauma auf allen Ebenen, im Körper, geistig und über die Emotionen angesprochen. Das Körpergefühl lernt wieder, mehr Sicherheit und Präsenz zu spüren. Das wirkt sich positiv auf Gedanken, Gefühle, Emotionen und Überzeugungen aus.
Wenn die Patientin oder der Patient an die traumatischen Erlebnisse denken und darüber sprechen kann, ohne dass sie oder er innerlich wieder unter Stress gerät, ist das Trauma geheilt. Es kann nicht länger das Leben bestimmen.
Geboren am 19. Februar 1942
Peter A. Levine ist Biophysiker und Psychologe und einer der bedeutendsten Traumaexperten. Er hat die Methode Somatic Experiencing (SE) als ganzheitlichen Ansatz zur Traumalösung entwickelt. Er widmete sich der Erforschung der Selbstregulation des Körpers bei der Traumaverarbeitung und entwickelte den körperorientierten Ansatz von SE. Somatic Experience ist hochwirksam bei der Behandlung von Traumapatientinnen und -Patienten und zeigt, dass Körperpsychotherapie Ressourcen freisetzt, die dem reinen Gespräch weit überlegen sind.